Jobshadowing in Málaga

Frau Sauer, Frau Ohl und Herr von Witzleben hatten die Möglichkeit über Erasmus ein Jobshadowing in Málaga zu absolvieren.

Im Mai 2025 reisten die drei Kolleginnen und der Kollege unserer Schule für eine Woche nach Málaga, um das Institut CEP ein Fortbildungszentrum für Lehrer, zu besuchen und kennenzulernen.

Der Besuch am Institut CEP hatte mehrere Schwerpunkte: Zum einen ging es darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Bereich soziale und emotionale Entwicklung noch mehr stärken können. Zum anderen suchten wir nach Schulen, die an einer Kooperation mit unserer Schule interessiert sind, um gemeinsame Projekte und einen möglichen Schüleraustausch zu realisieren.

Wir erhielten Einblicke in das Schulleben in Spanien. Die Schulglocke, begleitet von einem fröhlichen Song, von Harry Styles erinnert, verströmte eine besondere Atmosphäre und gab dem Tagesrhythmus eine klare Struktur. Spannend war auch zu sehen, wie Projekte den Alltag prägen: Es gibt in vielen Schulen den Ansatz „Schüler helfen Schülern“, um eine schöne und entspannte Pause zu ermöglichen. Ein weiterer beachtenswerter Aspekt war der Schulgarten, der installiert wurde, um Gemüse anzubauen und so ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen. Im Unterricht konnten wir erleben, wie Technikunterricht gestaltet wird, unter anderem mit der Herstellung von Mini-Robotern und der Integration von 3D-Druck in den Lehrplan.

Projekte und Kooperationen projektbezogenes Arbeiten steht in spanischen Schulen im Vordergrund dieser Schwerpunkt hat uns sehr gut gefallen. Wir durften einen Tag miterleben, wie Schülerinnen und Schüler ihre Projekte an der Universität vorstellen. Dieses Erlebnis zeigte eindrucksvoll, wie Praxis, Schule und Hochschule miteinander verknüpft werden und wie engagierte Lernende ihre Kompetenzen sichtbar machen.

Im Laufe der Woche hatten wir zudem die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler im Praktikum zu besuchen. Außerdem absolvierten Schülerinnen und Schüler im Museum Museo Picasso ein Schülerpraktikum, was einen eindrucksvollen Einblick in berufliche Perspektiven und künstlerische Arbeitsfelder bot.

Eine Schule veranstaltete eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit. Wir wurden zum Abschlusstag eingeladen und durften uns an verschiedenen Ständen einzelne Projekte anschauen. Eine Schülerin moderierte in dieser Zeit eine Radiosendung und eine weitere Klasse organisierte einen Paella-Wettbewerb, um zu entscheiden, welche Klasse die beste Paella kocht. Es wurden Rezepte von Omas umgesetzt, auf Dekoration geachtet und insgesamt herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre. Andere Klassen sammelten Müll an den Stränden von Málaga, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit weiter zu stärken und der Austausch zwischen Praxis, Theorie und Öffentlichkeit wurde sichtbar.

Unser Fazit: Wir möchten gern in der Zukunft auch die Kolleg*innen aus Malaga bei uns im Ruhrgebiet in Essen an der Nelli Neumann-Schule begrüßen und wollen auch mit Schüler*innen der Nelli Neumann-Schule Malaga besuchen.

Wir möchten uns bei den Kolleg*innen aus Málaga, dem Institut CEPund den besuchten Schulen in Málaga für ihre Offenheit, Freundlichkeit, die hervorragende Organisation bedanken. Wir freuen uns sehr weiterhin mit euch zusammenzuarbeiten.

Wir haben uns sehr wohlgefühlt.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Nelli Neumann Schule